plombieren

plombieren
plom|bie|ren [plɔm'bi:rən] <tr.; hat:
1. mit einer Plombe (1) sichern:
der Behälter, Waggon wurde plombiert.
2. mit einer Plombe (2) füllen:
der Zahn wurde plombiert.

* * *

plom|bie|ren 〈V. tr.; hatmit einer Plombe versehen [<frz. plomber „mit Blei verschließen“; zu frz. plomb „Blei“ <lat. plumbum „Blei“]

* * *

plom|bie|ren <sw. V.; hat [frz. plomber]:
1. mit einer Plombe (1) versehen:
einen Stromzähler, ein Zimmer p.;
die plombierten Kisten werden an der Grenze nicht geöffnet.
2. (veraltend) mit einer Füllung (2 b) versehen:
einen Zahn p.

* * *

plom|bie|ren <sw. V.; hat [frz. plomber]: 1. mit einer ↑Plombe (1) versehen: einen Stromzähler, Güterwagen, Container, ein Zimmer p.; die plombierten Kisten werden an der Grenze nicht geöffnet. 2. (veraltend) mit einer ↑Füllung (2 b) versehen: einen Zahn p.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plombieren — (franz., Verbleien), ein Bleisiegel (Plombe, Plombage) an Warenballen, Kisten, überhaupt Emballage, oder auch an ganz verschlossene Wagen oder Schiffsräume anlegen, so daß ohne Zerstörung des Siegels nichts herausgenommen werden kann. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plombieren — Plombieren, ein Verfahren, durch das man mittels eines Bleisiegels (Plombe) miteinander verbundene Teile gegen unbefugtes Auseinandernehmen derart sichert, daß ein Lösen der Verbindung ohne Verletzung des Plomben oder Bleiverschlusses nicht… …   Lexikon der gesamten Technik

  • plombieren — 1. mit einer Plombe versehen, verplomben, versiegeln. 2. füllen, mit einer Füllung/Plombe versehen; (ugs.): eine Füllung/Plombe machen. * * * plombieren:verplomben;auch⇨versiegeln plombieren 1.siegeln,versiegeln,verplomben,miteinerPlombesichern/sc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plombieren — Plombe: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Fremdwort bezeichnete zunächst ein Metallsiegel (ursprünglich aus Blei) zum Verschluss von Behältern und Räumen. In diesem Sinne ist es unmittelbar aus frz. plomb »Blei; Blei , Metallverschluss« entlehnt, das …   Das Herkunftswörterbuch

  • plombieren — plom|bie|ren 〈V.〉 mit einer Plombe versehen [Etym.: <frz. plomber »mit Blei verschließen«; zu frz. plomb »Blei« <lat. plumbum »Blei«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • plombieren — plombi̲e̲|ren [aus frz. plomber = mit einer Metallfüllung versehen]: 1) fachspr. veralt. Bezeichnung für: Zahnkavitäten in defekten Zähnen mit einer Füllmasse ausfüllen. 2) einen operativ geschaffenen Pleuraraum mit einem gewebsneutralen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • plombieren — plom|bie|ren <aus gleichbed. fr. plomber, dies aus altfr. plomer »mit Blei versehen« zu plon (c), plom »Blei«, dies aus lat. plumbum>: 1. a) (veraltend) (den Hohlraum in einem defekten Zahn) mit einer Füllmasse ausfüllen; b) einen operativ… …   Das große Fremdwörterbuch

  • plombieren — plom|bie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Plombierung (Verbleiung) — (sealing, lead stamping; plombage; chiusura di piomba). Der Plomben (Blei ) Verschluß wird im Eisenbahnverkehr zu mehrfachen Zwecken verwendet, und zwar von den Warenversendern, um für einzelne Versendungsgegenstände einen verstärkten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”